Umstellung von Eisen auf barhuf - Entwicklung innerhalb 3 Monate

Korrektur von untergeschobenen Trachten

links: Ausgangszustand rechts: nach der ersten Bearbeitung

links: ausgangszustand rechts: Zustand nach der 2. Bearbeitung
Ü20 Warmblüter

, Befund: Huf durch Sohlenzwang vorne rechts kleiner als links, Podotrochlose (Hufrollenbefund) vorne rechts und Sehnenschaden beidseitig, schlimmer rechts.
Mai 2011 vor der 1. Bearbeitung: Sohlenzwang (grüne Pfeile), Strahlpilz (rosa Pfeil) hochgeschobener äußerer Ballen. Lahmheit vorne rechts. Bis Mai ständig beschlagen ohne Besserung der Lahmheit. Zur Weidesaison wurden die Beschläge entfernt.

September 2011, nach der 5. Bearbeitung im 4 Wochen-Rhythmus: Strahl gesund und bereit zum Mittragen, Ballen ausbalanciert. Seit 1 Monat lahmfrei, wird wieder leicht geritten, trägt im Gelände Easyboot Gloves. Der Sohlenzwang wird vorraussichtlich bleiben, stört aber weiter nicht.

Hier wurde über Jahre versucht mit diversen Beschlägen etwas zu reparieren, was mit korrekter Barhufbearbeitung in wenigen Monaten geschehen ist.